GM-Projektmanagement-Katalog - page 11

Lebenszyklus Management
Zahlen, Daten, Fakten
GM Projektmanagement betrachtet im Lebenszyklus Management der Immobilien alle Leis-
tungen der einzelnen Projektstufen unter dem ganzheitlichen Gesichtspunkt der Immobilie (Im-
mobilienlebenszyklus i.w.S.).
Im Hinblick auf den Lebenszyklus eines Gebäudes – beginnend mit der Vision und der Projekt-
entwicklung, über die Planung, die Durchführung, das Gebäude- und Instandhaltungsmanage-
ment sowie abschließend die Möglichkeiten einer zukünftigen Weiterverwendung des Objektes
- werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Aspekte (z. B. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit,
Energieeffizienz, soziale Komponenten) erfasst, gegenübergestellt und ganzheitlich gewichtet
(Immobilienzyklus i.e.S.).
Bei GM Projektmanagement kommen unter anderem der Immobilien-Lebenszykluskosten-
rechner (ILKR) sowie der Gebäudenutzungskostenrechner(GNKR) zum Einsatz. Aspekte des
Green Building und der Nachhaltigkeit fließen in die Arbeit mit ein. Im internen Benchmarking
werden die Gebäudekosten und Gebäudenutzungskosten der GEFMA (Deutscher Verband für
Facility Management) ausgewertet und in die Managementleistungen integriert.
Unser Service für Sie im Überblick:
Vorausschauende, ganzheitliche Planung,
Betrachtung jeder Projektstufe
Erfassung, Gegenüberstellung, Gewichtung
Abgleich mit den aktuellen Benchmarks
Verkehrsermittlungen
Vorbereitung und Umsetzung von
Nutzungs- und Investitionsentscheidungen
Steuerung und Sicherstellung der Umsetzung
Kammerspiele,
München
11
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook